Gesundheitswesen · 27. September 2020
Alternative Versicherungsmodelle der Krankenkassen sind sinnvoll. Einerseits können die Patienten so von tieferen Prämien profitieren. Andererseits führt die Steuerung des Behandlungsprozesses zur besseren Koordination von Behandlungen, sodass weniger doppelte oder sinnlose Leistungen erbracht werden. Der aktuelle Trend zeigt jedoch, dass Krankenkassen zunehmend Verträge mit Firmen statt mit Qualitätskriterien schliessen.
Die Volksinitiative für ein Verbot von Menschen- und Tierversuchen ist gut gemeint. Aber sie ist ein radikales Nein zu Fortschritt in der Medizin, Biologie und Psychologie. Und sie macht unsere Gesellschaft wehrlos gegen riskante Produkte und Technologien. Weshalb das so ist, steht in meinem Artikel.
Gesundheitswesen · 22. Oktober 2019
Das Gesundheitswesen ist ein dauerhaftes Problemfeld. Nun taucht eine neue Volksinitiative am Horizont auf. Die sogenannte Gesundheit-Mitbestimmungs-Initiative (sic!) birgt interessante Ideen und Sprengstoff gleichzeitig. Über die Absichten der Absender muss man sich erst noch klar werden.
Umwelt · 30. September 2019
Wenn es um die Reduktion von Treibhausgasen geht, dann gilt die grösste Sorge dem eigenen Portemonnaie. So prophezeien Gegner des Umweltschutzes, dass Familien jedes Jahr tausende von Franken an Mehrausgaben hätten. Dabei wäre eher sogar das Gegenteil möglich.
Wenn es darum geht, NICHTS gegen den Klimawandel zu tun, werden die Argumente sehr kreativ. Und sie haben vor allem damit zu tun, dass viele die Konsequenzen ihres eigenen Handelns wahrhaben wollen. Die Entkräftung einiger gängiger Gründe gegen mehr Engagement.